Zwilling 38185060 Sparschäler, Kunststoff, Schwarz, X
Zwilling 38185060 Sparschäler, Kunststoff, Schwarz, X
Zwilling 38185060 Sparschäler, Kunststoff, Schwarz, X

Zwilling 38185060 Sparschäler, Kunststoff, Schwarz, X

62,58 lei

amazon paymentsamerican expressapple paygoogle payjcbmasterpaypalshopify paysofortvisa
Cod de bare: 313049542579
Disponibilitate: In stoc Precomanda Stoc epuizat
Descriere Produs
  • Friodur Klinge, eisgehärtet
  • Klein und wendig
  • Kunststoff-Griff
  • Zum Schneiden und Zubereiten
  • Lieferumfang: Sparschäler schwarz

Produktbeschreibung des Herstellers

ZWILLING – seit 1731 eine Solinger Erfolgsgeschichte

Schon seit 1731 produziert ZWILLING Schneidwaren und Küchenprodukte in Solingen, der Heimat der weltweit berühmten Schwert-, Messer- und Scherenhersteller.

ZWILLING ist eine der bekanntesten Marken der Welt und inspiriert und begeistert Menschen, die leidenschaftlich gern kochen, immer wieder aufs Neue.

Innovative Funktionen und technische Expertise treffen bei den Produkten für die Küche auf Qualität und hochwertiges Design.

Die ZWILLING Produktwelt:

  • Messer & Scheren
  • Kochtöpfe, Bratpfannen & Woks
  • Elektrische Küchengeräte
  • Vakuum Frische - ZWILLING Fresh & Save
  • Vakuum-Garen - ZWILLING Sous-vide

Innovation - Schärfen im Messerblock

Für ZWILLING Messer sind ZWILLING Messerblöcke die ideale Aufbewahrung, da sie die Klingen schützen. Aber unser selbstschärfender Messerblock kann sogar noch mehr, den er schleift die Schneide bei jeder Anwendung etwas nach. So ist Ihr Messer immer scharf, wenn Sie es brauchen!

ZWILLING Kochgeschirr für jede Gelegenheit

Braten, Eintopf, Omelett – nur drei Beispiele von zahlreichen Möglichkeiten, die Ihnen mit ZWILLING Kochgeschirr offenstehen. Unsere Pfannen, Brätern und Töpfe in zahlreichen Größen und Formen sowie mit viel nützlichem Zubehör bieten sowohl für Einsteiger*innen wie Profis stets das Richtige.

ZWILLING FRESH & SAVE – Frische auf Knopfdruck

Hm, schmeckt das gut – aber wie lange noch? Mit den Vakuumboxen aus Kunststoff und Borosilikatglas von ZWILLING FRESH & SAVE bis zu 5x mal länger im Vergleich zur Aufbewahrung ohne Vakuum. Denn ganz ohne Luft wird der Verfallsprozess von Zutaten und Speisen erheblich verlangsamt. So bleibt‘s einfach länger gut.

Solingen - Erfolgsgeschichte mit Ursprung in der Klingenstadt

Seit 1731 gibt es ZWILLING. Seit jeher ist Solingen unser Hauptsitz, und von hier aus erfreuen wir die kulinarische Welt mit unseren hochwertigen Produkten. Messer, Töpfe oder auch Elektrogeräte von hoher Qualität sind seit dem unser Anspruch und werden es auch immer bleiben.

Innovation Messerblock

Zwilling Kochgeschirr

Fresh & Save

Unser Zuhause

Diese Marken gehören zu ZWILLING:

ZWILLING

Schon seit 1731 produziert ZWILLING Schneidwaren und Küchenprodukte in Solingen, der Heimat der weltweit berühmten Schwert-, Messer- und Scherenhersteller.

ZWILLING ist eine der bekanntesten Marken der Welt und inspiriert und begeistert Menschen, die leidenschaftlich gern kochen, immer wieder aufs Neue. Innovative Funktionen und technische Expertise treffen bei den Produkten für die Küche auf Qualität und hochwertiges Design.

STAUB

Das gusseiserne Kochgeschirr und die Keramikprodukte von STAUB spiegeln wider, was französische Kochkunst ausmacht: Tradition und Leidenschaft für gutes Essen.

Hobby- und Profiköche weltweit wissen die Produkte und ihr zeitlos klassisches Design deshalb zu schätzen.

Die Traditionsmarke aus dem Elsass bringt in all ihren Produkten Handwerkskunst und Qualität zusammen – und Leckeres auf den Tisch!

BALLARINI

Seit über 130 Jahren liefert BALLARINI die Grundlage für italienische Esskultur in Form hochwertiger und alltagserprobter Küchenprodukte.

Familiäre Werte und Tradition prägen die Marke dabei ebenso wie der Anspruch, Kochgeschirr mit langlebigen Antihaftbeschichtungen herzustellen, mithilfe dessen sich mediterrane Gerichte mit wenig Fett zubereiten lassen.

MIYABI

Die Stadt Seki in Japan gilt seit dem 14. Jahrhundert als das japanische Zentrum für Schmiedekunst. Die Handwerkskunst der Messerfertigung hat hier also Tradition und trifft bei MIYABI auf deutsche Ingenieurskunst.

Die aufwendig hergestellten Messer werden in 100 Arbeitsschritten an 42 Tagen gefertigt – und das zahlt sich aus: Schärfe, Präzision und Langlebigkeit machen die Messer zu wahren Kostbarkeiten. Das Design eines jeden Messers erinnert an traditionsreiche Samuraischwerter und macht sie auch optisch zu etwas ganz Besonderem.